
© 2013 Snooker Club Kemmelbach, Homepagedesign by Jerome Liedtke

| Jerome Liedtke schaffte am Wochenende (27. & 28.4.13) seinen |
| ersten ASL Turniersieg auf der Challenge Ebene. |
| Neben dem Turniererfolg war auch das erste Mal seit Gründung des |
| Clubs ein weiteres Clubmitglied, Samuel Schocher, in einer höheren |
| Spielklasse vertreten. Dadurch stellte unser Club diesmal 2 Spieler in |
| der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. |
| Nach dem Jerome Liedtke zuletzt zweimal in Folge in der höchsten Spielklasse vertreten war |
| musste er dieses mal wieder mit der zweithöchsten Spielklasse vorlieb nehmen. |
| Für Samuel Schocher hingegen war es der erste Auftritt in der zweithöchsten Spielklasse, nach |
| dem er bislang nur in der dritthöchsten Spielklasse spielte. |
| So nun zum detaillierten Bericht: |
| 1. GRUPPENMATCH / SESSION: |
| Wie es die Setzung so wollte spielten unsere Mitlgieder beide in der Gruppe A. |
| So hieß auch das erste Match: Jerome Liedtke vs Samuel Schocher. |
| Im Match der beiden Linkshänder begann Jerome gut und konnte schnell auf 1:0 stellen. |
| Der 2 Frame im 'niederösterreichischen Derby' war enger, da Jerome viele Kugeln neben die |
| Tasche setzte. Aber beim Endspiel auf die Farben konnte Jerome den Frame sicher machen und |
| damit mit 2:0 gewinnen. |
| 2. GRUPPENMATCH / SESSION: |
| Im zweiten Gruppenmatch musste Samuel Schocher gegen Robert Knotz [ISC] ran. |
| Der erste Frame verlief sehr gut und Samuel konnte klar den Frame holen. Im 2 Frame wurde es |
| dann enger, hier spielten beide gleichstark. Aber Samuel konnte auf die letzte schwarze den |
| Frame gewinnen und damit seinen ersten Challenge Match Sieg mit 2:0 (!) holen. |
| Jerome Liedtke spielte gegen Dieter Kuneth [HSEBC] sein zweites Match. Im ersten Frame |
| legte er gut los und verschaffte sich einen 20 Pkt. Vorsprung. Doch bei einem Stoß passierte |
| dann das kuriose: beim Stoß brach die Hälfte des Tips (Spitze) ab. Das Tip war nicht mehr zu |
| reparieren und somit musste Jerome ein neues Tip aufkleben und damit weiterspielen. |
| Mit dem frischen noch gar nicht eingespielten Tip verlor er prompt den ersten Frame. |
| Im 2 Frame kam er auch noch nicht ganz mit dem neuen Tip zurecht, schaffte aber mit einer |
| schönen 32er Clearence das 1:1. Im 3 Frame blieben beide unter Ihren Möglichkeiten und die |
| Entscheidung fiel auf die letzte Schwarze. Hier lies Jerome 3 rießen Chancen aus, um den Frame |
| zu gewinnen. Doch schlussendlich fiel die Schwarze dann doch und Jerome gewann mit 2:1. |
| 3. GRUPPENMATCH / SESSION: |
| Jerome war damit fix durch und spielte sein letztes Gruppenmatch gegen Robert Knotz [ISC]. |
| Hier startete er souverän und gewann ganz locker den ersten Frame. Im 2 Frame gelang |
| unserem Mitglied sehr rasch ein 38er Break. Damit konnte er kurze Zeit später den |
| ungefährdeten 2:0 Sieg einfahren. |
| Samuel spielte gegen Dieter Kuneth [HSEBC]. |
| Hier stand viel auf dem Spiel, den der Sieger würde |
| hinter Jerome Liedtke Gruppenzweiter und würde damit |
| das Viertelfinal Ticket lösen. |
| Samuel verlor jedoch den ersten Frame und lag 0:1 hinten. |
| Doch der Yspertaler kämpfte und schaffte den Ausgleich |
| zum 1:1. Im entscheidenden Frame konnte er aber leider |
| nicht mehr zulegen und damit schaffte Dieter den Aufstieg |
| ins Viertelfinale. |
| VIERTELFINALE: |
| Am Sonntag begann dann die KO-Phase. |
| Im Viertelfinale bekam es Jerome Liedtke mit Florian Hinterschuster [15 Reds] zu tun. |
| Im ersten Frame konnte Jerome noch nicht an den vorherigen Tag anknüpfen, er ging mit 0:1 |
| in Rückstand. Der Linkshänder lies sich aber nicht beirren und konnte den 2 Frame auf Pink |
| gewinnen. (1:1) Im 3 Frame lochten beide stark aber Jerome holte sich die Führung zum 2:1. |
| Im 4 Frame nutzte Jerome fast jede Chance und lochte stark und holte den Frame mit 63 zu 7 Pkt. |
| Somit zog Jerome Liedtke mit einem 3:1 ins Halbfinale ein. |
| HALBFINALE: |
| Im Halbfinale wartete dann schon Daniel Strobl [ISC] auf ihn. Daniel Strobl hatte einen super Tag |
| und lochte bärenstark und eiskalt. Daniel ging mit 1:0 in Front. Im 2 Frame war es etwas |
| ausgelichener, doch mit einem 33 Break konnte Daniel sich in eine gute Situation bringen. |
| Unser Clubmitglied Jerome hielt aber dagegen, doch er verlor den Frame auf Pink. |
| Damit lag Jerome Liedtke mit 0:2 hinten und stand kurz vor einer Niederlage. |
| Im 3 Frame schaffte er aber den Anschluss zum 1:2. Im 4 Frame hatte Daniel Strobl keine Chance |
| und Jerome erzwang damit den Entscheidungsframe. |
| Im entscheidenden 5 Frame spielten beide auf einem sehr hohen Niveau, aber Daniel zog nach |
| und nach davon. Daniel führte mit 20 Punkte vor Jerome. (22 Pkt. noch auf dem Tisch) |
| Also Jerome stand mit dem Rücken zur Wand. Daniel Strobl legte die Braune sehr sicher ab. |
| Doch Jerome hatte Mut und versuchte die lange Braune zu lochen, und er lochte sie sicher und |
| stellte perfekt auf Blau. Blau lochte er und stellte wieder perfekt auf Pink. Und wieder lochte |
| er Pink ganz sicher und er stand wunderschön auf Schwarz. Und er lochte Schwarz und schaffte |
| somit eine 22er Clearence zum Sieg. Jerome Liedtke zog damit ins Finale ein und drehte die |
| Partie (unglaublich) von 0:2 auf 3:2! |
| FINALE: |
| Im Finale traff er auf Gerald Österreicher [15 Reds]. |
| Der erste Frame war umkämpft und Jerome konnte am Schluss Pink lochen und stellte sich die |
| schwarze Kugel gut auf die Mitteltasche. Aber diese verschoß er leider und Gerald nutzte diese |
| Unachtsamkeit von Jerome. Wieder mal 0:1 hinten. |
| Danach sollten nur mehr souveräne Frames folgen. Jerome holte klar das 1:1. |
| Gerald Österreicher lochte im 3 Frame sehr sicher und holte sich die Führung zurück. |
| Doch Jerome Liedtke glaubte immer an einen Sieg und holte sich die beiden letzten Frames |
| deutlich (4 Frame: 50:18, 5 Frame: 66:16). |
| Damit schaffte er zum Saisonabschluss den Challenge Turniersieg! |
![]() |
| Podest: (von links) |
| Gerald Österreicher [2.Platz], Jerome Liedtke [Sieger], Daniel Strobl [3.Platz] |
| Zudem schaffte Jerome Liedtke mit dem 38er Break das höchste Break an diesem Wochenende in |
| allen Regionen, sprich in Österreich. |
| High Breaks: |
| Region Mitte (31er Break) |
| Region West (37er Break) |
| Region Süd ( 35er Break) |
| und Region Ost Jerome Liedtke mit der 38! |
| Durch diesen Turniersieg hat Jerome Liedtke wieder ein fixes Ticket für den nächsten |
| Grand Prix [höchste Spielklasse] am Anfang der neuen Saison. |
| Durch dieses Ergebnis wird Jerome Liedtke sein bestes Jahresranking erreichen [ca. um Rang 20] |
| und ist damit seinen großen Traum an den österreichischen Meisterschaften teilnehmen zu |
| können einen großen Schritt näher gekommen. |
| Auch Samuel Schocher zeigte mit seinem 3.Platz in der Gruppe deutlich das viel in ihm steckt |
| und das er nächstes Jahr wohl die Top100 in Österreich knacken wird. |
| der Raster zum Turnier: [CHALLENGE OST II] |

